Menü
Slide
Bühne Am Tag
20200807 Soemmersdorf Drohne (3)
Verschiebung
Passionsgarten
Slide
Ueberdachungneu 1024x576
previous arrow
next arrow

Ende Juni war es soweit: Die neue Regie für das Stück „Robin Hood – eine Legende“ wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Neue Regisseurin wird Silvia Kirchhof, die unter anderem als freischaffende Künstlerin und Theatermacherin in Gerolzhofen bekannt ist.

Anfang Mai hatte das bisherige Regieduo Marion Beyer und Hermann Vief die Aufführung für das von ihnen selbst geschriebene Stück „Robin Hood – eine Legende“ in 2022 abgesagt. Grund hierfür ist vor allem die coronabedingte Fokussierung auf ein anderes berufliches Standbein, der Referententätigkeit in der Theaterausbildung in Gauting.

Der Schreck für den Verein nach der Absage war groß. Mit dem bisherigen Regieduo wurden seit 2011 bereits zwei erfolgreiche Passionsspielsaisons und zwei ebenso erfolgreiche „Don Camillo“-Stücke inszeniert.

Die neue Regisseurin Silvia Kirchhof übernimmt sozusagen die laufenden Geschäfte: Die Besetzung steht bereits fest und der ebenso feststehende Probenplan wird coronabedingt um ein Jahr nach hinten verschoben. Im Herbst soll es mit den Vorbereitungen endlich losgehen. Am 23. Juli 2022 soll dann die Premiere von „Robin Hood – eine Legende“ gefeiert werden. Und noch eine coronabedingte Änderung hat sich ergeben: Durch das Verschieben von „Robin Hood – eine Legende“ werden auch die nächsten Passionsspiele um ein Jahr verlegt, auf 2024.

Juchhu! Die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf haben den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2020 in der Kategorie „Theater ist Leben“ gewonnen!

Eigentlich sollte das amarena-Festival des BDAT (Bund Deutscher Amateurtheater) dieses Jahr in Friedrichshafen stattfinden. Coronabedingt wurde das Programm digital umgesetzt; z.B. wurden die  Theaterstücke der verschiedenen Preisträgergruppen live gestreamt oder Theaterworkshops und Gesprächsrunden über Webkonferenztools umgesetzt.

Bereits im Februar hatte sich der Verein u.a. per Kurzvideo beworben und wurde  mit zwei weiteren Theatergruppen für den Preis nominiert. Es folgten ein ausführliches Bewerbungsvideo und ein spannendes viertägiges Online-Voting.

Am Samstag Abend, 12. September 2020, war es dann soweit: In der amarena-Abschlussgala, die live per Stream übertragen wurde, wurden die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf als Siegergruppe in der Kategeorie „Theater ist Leben!“ verkündet. Der Verein hatte sich zuvor überlegt, an diesem Abend eine eigene „echte“, nicht-digitale, Theatergala zu veranstalten – egal, ob nun der erste, zweite oder dritte Platz belegt würde.

Zur Sömmersdorfer Theatergala kamen etwa 120 Zuschauer, die per ausgefeiltem Hygienekonzept die Liveübertragung und das Programm vor Ort verfolgten. Hierzu wurde ein zuvor produziertes Dankeschön-Video gezeigt, mehrere Liveschalten zu Regie und Mandatsträgern hergestellt und die Sömmersdorfer Heimatkapelle spielte. Auch wurde die Vorfreude auf die nächste Produktion des Vereins in 2021, Robin Hood, mit einem neuen Trailer befeuert, und die Zuschauer mit einem Feuerwerk am Ende der Sömmersdorfer Theatergala überrascht.

Vielen Dank all denen, die fleißig abgestimmt haben! Hier können Sie unser Video auf YouTube anschauen.

 

Die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf sind nominiert für den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2020 in der Kategorie „Theater ist Leben“! Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) verliehen.

In der Kategorie „Theater ist Leben!“ sind neben den Fränkischen Passionsspielen Sömmersdorf e.V. zwei weitere Amateurtheater nominiert.

******** Vom 07. (Montag) bis zum 10.09. um 19 Uhr (Donnerstag) findet das Onlinevoting statt, durch welches der Sieger in dieser Kategorie gekürt wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf mit Ihrer Stimme unterstützen! Weitere Infos und das Votingformular finden Sie unter www.bdat.info/amarena-digital ********

Coronabedingt findet das amarena-Festival dieses Jahr online statt. Klicken Sie sich hier zum kompletten Programm – viele Veranstaltungen sind frei zugänglich und auf YouTube finden Sie die Inszenierungen der bereits feststehenden amarena-Preisträgergruppen.

 

Drittes Volks- und Mundarttheaterfestival WURZELWERK in Unterfranken

Die bundesweite Amateurtheaterszene zu Gast im fränkischen Sömmersdorf – das ist eine besondere Premiere. Anlass ist das dritte bundesweite Volkstheater-Festival WURZELWERK, das der Bund Deutscher Amateurtheater und die Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken vom 12. bis 15. September 2019 in Sömmersdorf veranstalten. Die Freilichtbühne der Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf und die Robert-Seemann-Halle sind die Schauplätze für sechs Theateraufführungen, die Präsentation einer TV-Dokumentation über die örtlichen Passionsspiele und eine Podiumsdiskussion. Ergänzt wird das Programm mit Workshops für die rund 100 Teilnehmenden in Geldersheim.

Das Festival wird am Donnerstag, 12. September, um 19:30 Uhr eröffnet. Anschließend zeigt die Galderschummer Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim (Franken) die Komödie „Ein Schmitt wohnt selten allein“. Vier weitere Gruppen aus Deutschland und ein Gastensemble aus Südtirol präsentieren an den folgenden drei Tagen ihre Volks- und Mundarttheater-Inszenierungen – von traditionell bis modern. Eine deutsch-russische Jugendtheatergruppe aus Erlangen zeigt zudem postmigrantisches Volkstheater. Molières Geiziger als bayerischer „Pfennigfuchser“, Shakespeares „Kaufmann“ in Dresdner Lesart, „Alice im Fantasieland“ als deutsch-russisches Oevre und die gesellschaftskritische Geschichte eines „Dorfteufels“ aus dem hessischen Wald-Michelbach geben sich hier bis zum „Glocken läuten“ einer Südtiroler Eigenproduktion ein Stelldichein.

Am Sonntag, 15.09., findet das Festival mit dem Sreening einer TV-Produktion (12:00 Uhr) über die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf und einer anschließenden Podiumsdiskussion seinen Abschluss: „Was bedeutet Volks- und Mundarttheater heute?“ Begegnungen sind nicht nur eine kulturelle Frage, Begegnungen sind handwerklich, künstlerisch und menschlich. Was und wie ist ein Volks- und Mundarttheater von morgen? Wo sind die eigenen zu pflegenden Traditionslinien und wo lernen wir gut und gerne neue Wege zu gehen? Interessierte sind herzlich eingeladen – diskutieren Sie mit! Das komplette Programm, mit allen Stücken und Terminen, finden Sie hier.

Schirmherr des Festivals ist der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.

Informationen zum Ticketverkauf und zum Programm beim Bund Deutscher Amateurtheater: www.bdat.info

Im Rahmen des Festivals richtet der Bund Deutscher Amateurtheater am 14./15. September seine Jahreshauptversammlung mit Delegierten aus allen Bundesländern erstmals in Geldersheim aus.

Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum BDAT wenden Sie sich bitte an: Tina Hohmann, Projektmanagement WURZELWERK, presse@bdat.info, Fon: 030 2639859-27.

Copyright: FPS

Vergangenen Sommer lockten die Fränkischen Passionsspiele insgesamt 35.000 Zuschauer nach Sömmersdorf im Landkreis Schweinfurt. Es war die erfolgreichste Spielzeit in der 85-jährigen Geschichte der Passionsspiele. Diesen Sommer findet auf der neuen, überdachten Freilichtbühne nun die erste große Fremdveranstaltung des Sömmersdorfer Passionsspielvereins statt. Eines der drei Events ist das große „Der Herr der Ringe und der Hobbit“ Konzert. Der große Star dieses Konzerts war bereits jetzt in Sömmersdorf zu Gast.

Sehen Sie hier den Beitrag auf TV Mainfranken (3:28).

 

 

Im Sommer erwartet Sie ein musikalisches Wochenende der Superlative: Gleich drei Konzerte sind auf der Freilichtbühne in Sömmersdorf zu Gast. Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Karten.

Den Anfang macht am Freitag, 19. Juli 2019, „The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic“. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner Hans Zimmer. Das Konzert wird vom Hollywood Philharmonic Orchestra sowie einem Chor und internationalen Solisten präsentiert, mit einer beeindruckenden Lichtshow, Projektionen sowie ausgewählten Filmeinspielungen.

Weiter geht es am Samstag, 20. Juli 2019, mit „Der Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert“. In einer zweistündigen Abendaufführung sind Sie dabei, wie die sagenhafte Trilogie von J.R.R. Tolkien in einem einmaligen musikalischen Ereignis zum Leben erweckt wird. Von den bedrohlichen Klängen Mordors und dem schrillen Angriff der schwarzen Reiter bis hin zu den wunderschönen lyrischen Melodien der Elben – fast 100 Mitwirkende werden die Freilichtbühne von Sömmersdorf in einen musikalischen Schauplatz von Mittelerde verwandeln. 

Den Abschluss bildet am Sonntag, 21. Juli 2019, „A Tribute to ABBA – The Original Show”. Die Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Produktionen der Welt. Mit dabei ist immer mindestens ein Original ABBA-Band-Mitglied, um den Original-Sound sicherzustellen, u.a. Bassist Mike Watson, Janne Kling und Gitarrist Janne Schaffer. Präsentiert werden Ihnen die großen ABBA-Hits, Star-Solisten, Tänzer aus dem Film „Mamma Mia – here we go again“ und eine herausragende Band, um die einmalige Atmosphäre der bewegten 70er Jahre aufleben zu lassen. Wundervolle Songs wie „Chiquitita“, „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“ laden ein zum Mitfeiern und garantieren zwei Stunden voller Freude, Tanz und Glückseligkeit.

Tickets für die drei Konzerte erhalten Sie hier.

 

 

Copyright: Anand Anders

Copyright: Anand Anders

Keine einzige der acht Freilicht-Vorstellungen von „Don Camillo und das rothaarige Mädchen“ wurde durch Regen gestört, keines der alten Motorräder oder Vespas machte die Grätsche, kein Schauspieler wusste nicht mehr weiter. Das Resümee, das Robert König als Vereinsvorsitzender von „Kultur aus Passion“ zieht: „Es war fantastisch!“

Damit meint er nicht nur das Wetter, das nur einmal beinahe nicht mitgespielt hätte: Als es in der zweiten Sonntagsvorstellung in der Pause tröpfelte und donnerte. Vier Kilometer weiter dagegen schüttete es wie aus Kübeln, 25 Millimeter Regen.

Fantastisch war für ihn auch die Schauspieltruppe aus dem Ensemble der Fränkischen Passionsspiele. „Die waren immer konzentriert, haben sich hinter der Bühne auf ihre nächste Szene vorbereitet. Ich hatte nie das Gefühl, dass da was passiert.“

Nur einmal gab es eine unerwartete Szene auf der Bühne: Als am zweiten Sonntag ein Windstoß die Ecke einer Tischdecke vor „Alberto’s Bar“ in die brennende Kerze auf dem Tisch hob und sie Feuer fing. Regisseur Hermann J. Vief eilte von der ersten Zuschauerreihe hinauf, um das brennende Stück Stoff auf die Bühnenseite zu werfen, wo sich ein Feuerwehrmann um die Beseitigung kümmerte.

Voll des Lobes ist König auch über die Zuschauer. An die 15 000 Besucher haben das Theaterspiel unter freiem Himmel gesehen, haben schon beim ersten Musikstück fröhlich mitgeklatscht. Und waren am Schluss immer aufgestanden, um tosenden Applaus zu spenden.

Die Live-Musik sei besonders „anregend“ gewesen, meint der Vereinsvorsitzende: Die Rock’n Roll-Musik von der Gruppe „Sir Prize“ begeisterte das Publikum.

Auch im Catering-Bereich sei es gut gelaufen. Pizza und Pasta, Vino und Birra waren stark gefragt. „Ich habe keine große Klagen gehört.“ Beim Eis, stilecht im Gelati-Wagen des Bauernhofes Götz aus Röthlein, bildeten sich zwar meist lange Schlangen, „aber nach dem ersten Wochenende hatten sie es im Griff.“

Nach der fulminanten Abschlussfeier für alle Beteiligten am Sonntagabend blickt der Vereinsvorstand schon wieder nach vorn: In zwei Jahren, 2018, werden wieder die Fränkischen Passionsspiele gezeigt. „Es gibt einen Vorstandsbeschluss, dass Hermann J. Vief und Marion Beyer wieder Regie führen“, sagt König. Nächste Woche wird es ein Vorgespräch geben.

König möchte auch, dass der Berliner Bühnenbauer André Putz, der für „Don Camillo“ das Bühnenbild entwarf, auch für die Passion verpflichtet wird. „Dass mehr los ist auf der Bühne“.

Was den Bau eines festen Daches über dem Zuschauerraum anbelangt, ein 2,5 Millionen-Euro-Projekt, hofft König, dass bis Oktober die Finanzierung geklärt ist. Nach Ausführungsplanung und Ausschreibung würde dann 2017 gebaut werden. „Ich bin zuversichtlich, dass das klappt.“

 

Text: Silvia Eidel, Schweinfurter Tagblatt

Szene mit Monsignore

Copyright: Silvia Eidel

An der Wäscheleine fehlen noch ein paar Kleider und am Kirchturm müssen noch die Ecksteine aufgemalt werden. Ansonsten aber sieht die Freilichtbühne in Sömmersdorf schon richtig nach einem bunten italienischen Dorf der 1960er Jahre aus. Don Camillo wird sich dort ab Samstag abend in acht Vorstellungen mit Peppone herumstreiten, sich über seine rothaarige Nichte die Haare raufen und so gar nichts von einer modernen Kirche halten.

Es ist die „letzte, heiße Woche vor der Premiere“, drückt es Regisseur Hermann J. Vief aus, als am Dienstag abend die erste Durchlaufprobe beginnt. Jetzt geht es darum, das Zusammenspiel von Technik und Schauspiel zu finden. Die Sömmersdorfer Darsteller aus dem Ensemble des Vereins Fränkische Passionsspiele haben heute erstmals ihre Headsets auf. Über die Hälfte der 42 Schauspieler tragen feine Mikrophone, manche sind in Form einer Halskette versteckt wie bei der weiblichen Hauptdarstellerin Julia Martschoke, die als rothaarige Cat ihrem Onkel Don Camillo das Leben schwer macht.

Profis sind in der Technikkabine dabei, den Sound abzumischen. „Sie sehen heute zum ersten Mal das Stück“, erklärt Co-Regisseurin Marion Beyer. Zusammenhänge und Übergänge müssen ausgelotet werden, die Techniker müssen auf Text und Zeichen reagieren, müssen sich zurechtfinden in dem teils sehr turbulenten, vergnüglichen Theaterstück mit ernster Botschaft „Don Camillo und das rothaarige Mädchen“.

„Heute wird es noch pfeifen und dröhnen“, stimmt Hermann J. Vief seine Spieler ein, die sich geschminkt und in ihrem Rollenkostüm im Zuschauerraum unter den markanten Trichterschirmen versammelt haben. Aber „ab heute ist Echtsituation“, unterstreicht er. Das heißt: keine privaten Gespräche, wenn der Darsteller von der Bühne geht, kein „Scheiße, da hab ich mich verhaut“. „Mikro-Disziplin“ nennt der Profi-Regisseur dieses Verhalten. Ansonsten müssen wie an den Aufführungstagen hinter den Kulissen alle Utensilien, Motorräder oder Vespas bereit stehen, jeder muss pünktlich an Ort und Stelle sein.

„Ihr seid in euren Rollen drin“, puscht die Coburger Theaterpädagogin Marion Beyer. Schließlich wurde monatelang mit den einzelnen Akteuren geprobt, wurden vier Wochenenden von früh bis abends diszipliniert, aber mit viel Leidenschaft geübt. Jetzt solle jeder vor seinem Auftritt in eine Ecke gehen, sich hineindenken in seinen Charakter und in seine Szene, und dann mit diesen Gedanken konzentriert in das Spiel eintreten. „Kein Kaltstart, das sieht jeder Zuschauer“, ermahnt sie.

Dass die Technik-Abstimmung enorm wichtig ist, wird spätestens deutlich, als Musik wie „Jail House Rock“ bei der Schlägerei oder ein gefühlvolles „Whiter Shade of Pale“ bei der Liebes-Szene das Spielgelände erfüllt. Vor dem linken Bühnenrand greifen die fünf Musiker der Projektband „Sir Prize“ in die Saiten von Elektrogitarre oder Contrabass, hämmern aufs Keyboard oder Schlagzeug und lassen das Saxophon vibrieren.

Dass manchmal die Dialoge auf der Bühne kaum zu verstehen sind, wundert Hans Beyer nicht. „Deswegen muss die Anlage eingestellt werden“, erklärt der Ehemann der Regisseurin. „Heute spielen wir ja das erste Mal zusammen“.

Eigens für den Sömmersdorfer „Don Camillo“ haben sich die Musiker zusammengefunden, von Coburg bis Schwäbisch Hall. Beyer kennt sich hier allerdings schon aus: Er hat zu den Passionsspielen 2013 gemeinsam mit Martin Kleiner die neue Passionsmusik komponiert und auch live gespielt. Beide sind wieder dabei, „weil es ungeheuer viel Spaß macht.“

So wie sie nicht von Nervosität, sondern lieber von einer „Grundanspannung“ in der letzten Probenwoche sprechen, so agieren auch die Spieler auf der Bühne. „Das muss so sein, sonst wird nichts transportiert“, weiß Marion Beyer. Leidenschaft und Herzblut haben die Sömmersdorfer sowieso, sagt sie lächelnd. „Ihre Figuren leben.“

Das ist dem Theaterspiel anzumerken: Wenn Frank Greubel wutentbrannt oder pfiffig seinen Don Camillo gibt, wenn Norbert Mergenthal als Bürgermeister Peppone mit großen Sprüchen herumpoltert, wenn Julia Martschoke als selbstbewusste und zickige Cat den Männern den Kopf verdreht, wenn Johannes Gessner als naiver, intellektueller Hilfspfarrer agiert, wenn Sabine Nöth als geltungssüchtige, dominante Ehefrau von Peppone herumstolziert, dann ist das pures Vergnügen für die Zuschauer.

Jetzt herrscht nur noch angespannte Vorfreude, ergänzt ein zufriedener Vereinsvorsitzender Robert König bei. Jetzt soll es endlich losgehen.

 

Info

Die Zufahrt nach Sömmersdorf über die B 303 aus Richtung der Autobahn A 7 ist wieder offen, die Baustelle ist beendet. Es gibt noch Restkarten für die meisten Vorstellungen, am letzten Aufführungstag, Sonntag, 7. August, 15 Uhr, ist noch ein größeres Kontingent verfügbar. Info unter www.kulturauspassion.de

 

Die ausführliche Fotostrecke zum Artikel finden Sie hier

 

 

Text: Silvia Eidel, Schweinfurter Tagblatt

Copyright: Silvia Eidel

Copyright: Silvia Eidel

Es knattert und röhrt gewaltig, als die alten Motorräder und Mopeds zwischen den Bäumen auftauchen und auf die Freilichtbühne düsen. Die Jungs, die beim „Don Camillo“-Sommertheater die Halbstarken aus der Stadt, die „Scorpions“ spielen, haben bei der ersten Probe mit den Zweirädern ihre helle Freude. Auch wenn oder gerade weil manchmal einer der historischen Pfutzer nicht anspringen will.

In ihren schwarzen Lederjacken konkurrieren die „Scorpions“ mit den „Hound Dogs“ in Jeans aus dem italienischen Dorf Don Camillos. Diese Burschen sind zwar „nur“ mit Vespas ausgestattet, was vergleichsweise ziemlich uncool ist. Aber mit den kultigen Motorrollern über die Bühne zu kurven, macht der Dorf-Gang genauso viel Spaß.

„Das ist eine alte Sachs“, deutet Robert König auf ein schwarzes Moped, „das eine BMW und das ist von Miele“. Der Vereinsvorsitzende der Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf und von „Kultur aus Passion“, Veranstalter des diesjährigen Sommertheaters, muss es wissen. Er hat aus verschiedenen Quellen die historischen Zweiräder aus den 50er und 60er Jahren besorgt, aus der Zeit, in der auch das Theaterstück „Don Camillo und das rothaarige Mädchen“ spielt. „Ein paar sind von Zweirad Seifert aus Bergrheinfeld geliehen und diese hier von einem Sammler und Bastler“.

Ein weiteres italienisches Schmuckstück ist unter der Vorbühne deponiert, dort wo auch Aufbauten für die Freilichtbühne lagern: Ein weißer Fiat 500. „Für den progressiven Jungpfarrer Don Chichi“, verrät König. Er selbst trägt zur Probe gerade das schwarze Gewand des Monsignore Piero Cornelli, Sekretär des Bischofs von Mailand. Eine Rolle, die dem Vereinsvorsitzenden liegt und die ihn zeitlich nicht zu sehr fordert, zumal seine Textpassagen überschaubar sind. Dass es für ihn etwas entspannter zugeht, ist auch nötig, angesichts der vielen Dinge, die bis zur Premiere am 23. Juli noch erledigt werden müssen.

Copyright: Silvia Eidel

Copyright: Silvia Eidel

Es ist Probenwochenende am Passionsspielgelände, die Massenszenen mit 44 Schauspielern stehen erstmals an. „Jeder weiß, in welcher Verbindung er zum anderen steht“, erklärt Co-Regisseurin Marion Beyer die Vorarbeiten. „Die Grundplatzierung hatten wir schon“, ergänzt Regisseur Hermann J. Vief. Jetzt muss der Aufbau der Szenen vorangehen, die Strukturierung. Heute wird zudem erstmals mit der Statisterie gearbeitet.

„Ihr wisst Eure Wege noch?“, vergewissert sich Vief. Es geht um das Aufeinandertreffen der beiden Jugend-Gangs, um Don Camillos selbstbewusste rothaarige Nichte Cat und um Peppones Sohn Michele sowie seinen Rivalen Ringo. Vief spielt die Musik ein, die später, bei den Aufführungen, live von der Band „Sir Prize“ kommen wird.

Die Jungs stehen sich gegenüber, aber vieles ist der Regisseurin noch „zu brav“. „Denkt an die Körperspannung“, zeigt sie den Schauspieler. Faust ballen, mit dem ganzen Körper nach vorne wippen, das Kinn anspannen – jetzt läuft es mehr Richtung Wut, Aggressivität, so wie es die Szene verlangt.

Vief springt gar vom Regie-Platz in der ersten Zuschauerreihe hinauf auf die Bühne und rempelt den Wortführer Ringo alias Christoph Selzam an. „Was willst du?“, tippt er mit den Fingern dem Darsteller an die Brust, um zu zeigen, wie er sich als Halbstarker mit Schmalzlocke glaubwürdiger mit seinen Gegnern auseinandersetzt. Nochmal und nochmal wird die Szene geprobt, immer wieder gibt es genaue Anweisungen der Regie, werden Einzelpersonen oder Gruppen gebrieft.

Copyright: Silvia Eidel

Copyright: Silvia Eidel

Dann artet der gespielte Streit auf der Bühne aus: Peppone, alias Norbert Mergenthal, und seine Leute drohen mit Gewehren, Don Camillo, gespielt von Frank Greubel, schießt gar von seinem Garten aus in die Luft, um den Streithähnen beizukommen. Lautes Geschrei, das sich schließlich in einer sinnvollen Aktion auflöst. „Alles, was so fließend aussieht, sind Stunden um Stunden Arbeit“, bestätigt Regisseurin Marion Beyer, als sie mit dem Ablauf schließlich zufrieden ist.

Die Lederjacken und Jeans, die Petticoat-Kleider und alten Anzüge, die Hüte und Taschen der Schauspieler hat Kostümleiterin Elisabeth Trott für diese Probe schon zusammen. „Einiges ist geschenkt, manches selbst genäht, anderes habe ich im Second-Hand-Laden gekauft“, erzählt die Sömmersdorferin. Auch wie die Schmalzlocken der Jungs mit viel Pomade gestylt werden, ließen sich die Maskenbildnerinnen schon von einem Profi zeigen.

Jetzt muss aber das Bühnenbild noch vervollständigt werden, müssen noch Pizzeria, Kirche, Kaufhaus, Pfarrhaus und Dorfplatz Gestalt annehmen. „Meine Frau hat schon jede Menge Blumen eingesetzt“, beruhigt König beim Blick auf die noch kahle Bühne. „Das wird schon noch so richtig italienisch“.

 

Kartenverkauf

Für alle acht Vorstellung von „Don Camillo und das rothaarige Mädchen“ gibt es noch Karten: am 23. und 24. Juli, am 29., 30. und 31. Juli sowie am 5., 6. und 7. August. Freitags und samstags ist Spielbeginn um 20 Uhr, sonntags um 15 Uhr. Karten gibt es in allen Main-Post-Geschäftsstellen, in der Touristinfo Schweinfurt 360 Grad, im Rathaus Euerbach, in allen ADticket-Vorverkaufsstellen, online unter www.kulturauspassion.de sowie in der Geschäftsstelle der Fränkischen Passionsspiele in Sömmersdorf, Telefon (09726) 2626, E-Mail: info@kulturauspassion.de

 

Text: Silvia Eidel, Schweinfurter Tagblatt

Die Schirme wurden zum letzten Mal aufgebaut

Copyright: Silvia Eidel

Zum letzten Mal haben etwa 25 Männer und eine Frau mit vereinten Kräften dafür gesorgt, dass die Zuschauer für ein Theaterstück unter freiem Himmel gut geschützt sind. Für „Don Camillo und das rothaarige Mädchen“ im Juli und August haben die Mitglieder des Vereins Fränkische Passionsspiele wieder für einige Monate ein mobiles Dach gebaut.

Es soll das letzte Mal sein, bevor voraussichtlich im nächsten Jahr eine feste, muschelförmige Überdachung den Zuschauerraum an der Freilichtbühne im Münsterholz überspannt. Wenn die Finanzierung für das 2,5 Millionen Euro-Projekt gelingt. Aber Vereinsvorsitzender Robert König bleibt da trotz mancher Rückschläge optimistisch.

Er ist mit fast 30 anderen Sömmersdorfern am Karsamstag zur Robert-Seemann-Halle gekommen, um die letzten drei Schirme mit einem Durchmesser von zwölf und 14 Metern aufzubauen. „Die Leute waren vor zwei Wochen so schnell und so fleißig“, freut er sich darüber, dass schon sechs Schirme stehen.

Etwa eineinhalb Stunden dauert ein Schirmaufbau. Drei Wochenenden waren insgesamt dafür angesetzt, den Zuschauerraum herzurichten, inklusive des Montierens der 1900 Schalensitze. „Wir wollen fertig sein, bevor die Proben draußen beginnen.“

Die ersten fünf markanten, trichterförmigen Schirme hatte der Verein 1988 gekauft, erinnert sich Robert König, fünf Jahre später kamen zwei weitere hinzu, die letzten zwei dann 2008. „Am Anfang sind wir nur mit der Leiter hochgestiegen“, schaut er auf die Metallgestelle mit den zehn Streben in luftiger Höhe. Seit fast 20 Jahren stehen nun Hebebühne und Hubwagen zur Verfügung, mit denen sich einige Höhenerprobte emporheben lassen.

Während diese gut mit Bergsteigerausrüstung gesichert und angeleint in den Schirmen in etwa acht bis zehn Metern Höhe herumklettern, wird unten am Boden die riesige, schwere Plane für den nächsten Schirm ausgebreitet. Sie wird um den Metallpfosten des Schirmgestells gelegt; in der Mitte wird das viele Zentner schwere Stück zu einer runden Fläche zusammengeschraubt. Zehn Seile werden an den jeweiligen Sprossen außen am Schirmgestell an Flaschenzügen eingehängt, mit deren Hilfe die Plane dann von Hand hochgezogen wird. Je zwei Männer, insgesamt 20 braucht es am Boden, um das schwere Stück hochzuhieven.

Von oben, aus den Trichterschirmen, werden Befehle hinuntergerufen, zumal die Männer dort oben die Traverse – einen Metallteller mit einer daran befestigten Metalllasche am Rand der Plane – per Splint in die Metallstrebe einhängen müssen. Dann wird der Schirm noch gespannt, dann muss die Plane auch am Kranz am Pfeiler noch mit vielen Schrauben befestigt werden. Mit gebogenen Eisen wird die Plane zudem von innen stabilisiert.

Erstmals ist mit Sarina Sauer auch eine Frau beim Klettern dabei. Höhenangst hat sie nicht, sie ist, wie ihr Verlobter Steffen Homrighausen schwindelfrei. Aber für beide gilt, wie für die übrigen, erfahrenen Männer wie Dieter Seufert, Christoph Seufert, Michael Rüth oder Günther Nöth: Sicherheit geht vor. „Es ist Gottseidank nie etwas passiert“, betont Robert König.

Der große Aufwand für den jeweiligen Auf- und Abbau der Schirme ist ein Grund für die neue, bleibende Überdachung. Ein anderer ist, dass die Sicht der Zuschauer auf die Bühne durch die neun Stützpfeiler der Schirme behindert wird. Außerdem bleiben am Rand des Zuschauerraums manche Sitzplätze ohne Schutz vor Regen oder Sonne, erklärt der Vereinsvorsitzende.

Weil der Passionsspielverein das Ziel hat, künftig nicht nur alle fünf Jahre die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu auf der Freilichtbühne zu zeigen, sondern dazwischen – wie auch in diesem Sommer – andere werthaltige Veranstaltungen, Theaterstücke oder Konzerte, braucht es das feste Dach. „Dann müssen wir auch nicht immer die Sitze an- und abmontieren“, erklärt König.

Nach dem Sommertheater mit „Don Camillo“ sollen die Schirme und Metallstützen ganz abgebaut werden. „Wir würden sie dann verkaufen“, meint der Vereinsvorsitzende. Vielleicht dienen sie dann woanders als markantes Dach.

 

Information

„Don Camillo und das rothaarige Mädchen“ wird an drei Wochenenden gespielt: am 23. und 24. Juli, am 29. 30. und 31. Juli sowie am 5., 6. und 7. August. Die letzte Sonntagsvorstellung wird aufgrund der großen Kartennachfrage zusätzlich angeboten. Freitags und samstags ist Spielbeginn um 20 Uhr, sonntags um 15 Uhr. Karten gibt es in allen Main-Post-Geschäftsstellen, in der Touristinfo Schweinfurt 360 Grad, im Rathaus Euerbach, in allen ADticket-Vorverkaufsstellen, online unter www.kulturauspassion.de sowie in der Geschäftsstelle der Fränkischen Passionsspiele in Sömmersdorf, Telefon (09726) 2626, E-Mail: info@kulturauspassion.de

 

Text: Silvia Eidel, Schweinfurter Tagblatt

News

Neue Regie für „Robin Hood – eine Legende“ 2022

Neue Regie für „Robin Hood – eine Legende“ 2022

07-8-2021

Ende Juni war es soweit: Die neue Regie für das Stück „Robin Hood – eine Legende“ wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. […]

Weiterlesen
Gewinn des Deutschen Amateurtheaterpreises amarena 2020!

Gewinn des Deutschen Amateurtheaterpreises amarena 2020!

16-9-2020

Juchhu! Die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf haben den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2020 in der Kategorie „Theater ist Leben“ gewonnen! Eigentlich sollte […]

Weiterlesen
Stimmen Sie ab für die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf!

Stimmen Sie ab für die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf!

06-9-2020

Die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf sind nominiert für den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2020 in der Kategorie „Theater ist Leben“! Die Auszeichnung […]

Weiterlesen

Förderer &
Auszeichnungen

„KULTUR AUS PASSION SÖMMERSDORF “ – das Kulturprogramm des Vereins

FRÄNKISCHE PASSIONSSPIELE SÖMMERSDORF e. V.
Passionsweg 1
97502 Euerbach – Sömmersdorf
Telefon:  09726 2626
info@kulturauspassion.de

Social Media
Gold
Silber
Unsere Sponsoren
Gemeinsam Stark!